Transport-Lösung

Welche Umweltauswirkungen haben Batterien?

Elektromobilität

4min
Renault Trucks D E-TECH en recharge dans une station électrique - nouveau facelift avec équipement GSR (General safety regulation ; règlement de sécurité général)

Bei der Umstellung auf eine Flotte von Elektro-Lkw wird häufig die Frage gestellt, ob die Batterien Auswirkungen auf die Umwelt haben. Bei Renault Trucks begrenzen wir diese Auswirkungen. Wir verfolgen alle Batterien, die wir auf den Markt bringen, und können so ihre Leistung überwachen, um sie zu optimieren. Während ihres Einsatzes können wir sie warten, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, verfügen wir über Wiederaufbereitungs- und Recyclinganlagen. Informieren Sie sich über unsere Verpflichtungen zur Begrenzung der Umweltauswirkungen der Batterien in unseren Elektrofahrzeugen.

Wie wirkt sich die Produktion unserer Batterien auf die Umwelt aus?

Der Volvo-Konzern hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Gewinnung von Lithium, das für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich ist, mit Rücksicht auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, die in den Minen arbeiten, erfolgt. Wir vergewissern uns, dass unsere Lieferanten die von den Mitgliedern der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) genehmigten internationalen Empfehlungslabels einhalten. Dies ist bei fast allen von ihnen der Fall.

Die für die Batterieproduktion verwendeten Mineralien, darunter Lithium-Ionen, Graphit, Nickel oder Kobalt, sind keine seltenen Metalle. In einem 2021 veröffentlichten Bericht schätzt die Internationale Energieagentur (IEA), dass es heute auf der Erde genügend Reserven für die Herstellung von Batterien gibt (Quelle: T&E Monitoring von öffentlichen Ankündigungen über geplante Produktionskapazitäten für Batteriezellen, April 2021).

Dank dieser Maßnahmen und unserer Verpflichtungen reduzieren wir die Auswirkungen unserer Batterien auf die Umwelt erheblich.

Darüber hinaus hat sich die EU auf neue Vorschriften geeinigt, die EU-Batterieverordnung (2026) und den Batteriepass (2027), die eine noch geringere Umweltbelastung durch Elektrobatterien ermöglichen werden:

  • Die Sorgfaltspflicht vor der Mineralienlieferkette wird verpflichtend sein;
  • Die Kennzeichnungs- und Informationsanforderungen werden sich weiterentwickeln, einschließlich eines elektronischen "Batteriepasses";
  • Lithium-Rückgewinnungsziel von mindestens 50 % im Jahr 2027 und 80 % im Jahr 2031;
  • Es werden verbindliche Werte für den Recyclinganteil in neuen Batterien festgelegt.

Quelle: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_22_7588

Renault Trucks E-TECH C

Sind Batterien für Elektro-Lkw schlecht für die Umwelt?

Die potenzielle Erderwärmung durch die Batterieproduktion wird mit einem Elektro-Lkw schnell kompensiert! Die Herstellung der vier 66-kWh-Batteriepakete, die für den Renault Trucks E-Tech D erforderlich sind, verursacht derzeit 20 Tonnen CO2-Emissionen. Durch seinen Einsatz lassen sich jedoch 30 Tonnen CO2 pro Jahr im Vergleich zu seinem Diesel-Pendant (in Frankreich) einsparen. Die CO2-Emissionen, die durch die Batterieproduktion entstehen, werden also schnell kompensiert.

Wie lange ist die Lebensdauer der Batterie?

Die Lebensdauer der Batterie hängt von mehreren Faktoren ab. Die Art und Weise, wie ein Fahrzeug gefahren wird, und die Art des Aufladens der Batterien spielen eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit der Batterien. Um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen, bieten wir Schulungen an, die Ihren Fahrern helfen, die Batterien richtig zu nutzen und unter optimalen Bedingungen aufzuladen. Dies verbessert auch Ihre Rentabilität bei der Verwaltung Ihrer Flotte von Elektrofahrzeugen. Gleichzeitig bieten wir einige Überwachungstools an. Diese Tools überwachen den Zustand Ihrer Batterien (oder SOH - State of Health) in Echtzeit und erstellen einen Wartungsplan, der wiederum eine maximale Lebensdauer gewährleistet. Unser Serenity-Paket umfasst einen umfassenden Wartungsvertrag mit einer Leistungsverpflichtung für Batterien, die für Elektrofahrzeuge geeignet ist und auch die Einschränkungen Ihrer Geschäftstätigkeit berücksichtigt. Um Ihnen den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern, gewähren wir auf unsere Batterien eine Garantie von 2 bis 8 Jahren, je nach Modell.

Was ist, wenn die Batterien weniger leistungsfähig werden?

Bei Renault Trucks unterscheiden wir zwischen der ersten Lebensdauer der Batterie und der so genannten zweiten Lebensdauer. Die erste Lebensdauer der Batterie ist die gesamte Nutzungsdauer seit dem Einbau in Ihren Lkw. Der zweite Einsatz kann je nach Nutzung und Anforderungen in der gleichen Anwendung (aber in einem anderen Fahrzeug) oder in einer neuen stationären Anwendung erfolgen.

Wenn die Batterieleistung nicht mehr den Anforderungen der Anwendung entspricht, wird die Batterie ausgetauscht. Wir gehen davon aus, dass eine Batterie das Ende ihrer ersten Nutzungsdauer in Ihrem Fahrzeug erreicht hat, wenn die maximal nutzbare Energie etwa 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität beträgt. Die Dauer dieser ersten Nutzung wird je nach Anwendung auf 6 bis 10 Jahre geschätzt.

Was geschieht mit einer Batterie, die ausgebaut wird? Mehrere Vorgänge bieten dieser Batterie ein zweites Leben. Je nach der an einer defekten Batterie durchgeführten Diagnose ist es möglich, nur die defekten Module oder Teilkomponenten auszutauschen und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, die dann in einem zweiten Leben verwendet wird. Dies nennen wir Refurbishing.

Es ist auch möglich, die Batterie komplett zu renovieren, so dass sie die gleiche Leistung wie eine neue Batterie hat, indem alle Module ausgetauscht werden, was wir Remanufacturing nennen. Das bedeutet, dass die Batterie wiederverwendet werden kann, anstatt sie vorzeitig zu recyceln.

Nach der Aufarbeitung oder Wiederaufbereitung wird die Batterie in unseren Lagern gelagert und ist bereit für den Wiedereinbau in einen Lkw.

batteries on a Renault Trucks E-Tech D truck

Was passiert mit den Batterien am Ende ihrer Lebensdauer?

Um die Umweltauswirkungen von Batterien erheblich zu verringern, bemühen wir uns, sie während ihrer gesamten Lebensdauer und sogar in anderen Tätigkeitsbereichen zu verwenden. Nach Ablauf ihrer ersten Lebensdauer nehmen wir sie zur Wiederverwendung in einer anderen Anwendung auf. Batterien oder ihre gebrauchten Module verfügen noch über eine beträchtliche Energiespeicherkapazität und können für stationäre Energiespeicher, z. B. in der Immobilienbranche, verwendet werden. Es gibt viele Möglichkeiten der Wiederverwendung, und ihr zweites Leben kann zwischen 10 und 15 Jahren dauern. Dies bezeichnen wir als Wiederverwendung und sie ist ein integraler Bestandteil unseres Ansatzes der Kreislaufwirtschaft.

Außerdem haben wir mit unserem Partner Neotrucks ein Retrofit-Netzwerk aufgebaut, das die Umrüstung von Diesel-Lkw auf Elektrofahrzeuge anbietet.

Was ist beim Recycling von Batterien zu beachten?

Wenn Batterien nicht mehr genügend Leistung für ein zweites (oder vielleicht sogar drittes) Leben haben, kümmern wir uns um ihr Recycling. Das Recycling ist für die Kreislaufwirtschaft äußerst wichtig und entspricht einem verantwortungsvollen Ansatz für den gesamten Dekarbonisierungsprozess Ihrer Tätigkeit. Beim Recycling von Batterien trennen wir die Bestandteile, damit sie wiederverwendet werden können. Einer der wichtigsten Punkte ist die Wiederverwendung von Rohstoffen (Graphit, Lithium, Nickel, usw.). Sie können für die Wiederverwendung in der Produktion gesammelt werden. Renault Trucks denkt dabei an die europäische Verordnung, die bis 2030 die Hersteller verpflichten könnte, mindestens 70 % des Gewichts der Batterie zu recyceln.

Die elektrische Technologie ist bewährt und zuverlässig. Sie eignet sich für zahlreiche Tätigkeitsbereiche und ist in ihren Leistungen mit der Verbrennungsmotortechnologie vergleichbar. Im Rahmen unseres 360°-Supports bieten wir begleitende Dienstleistungen für unsere Elektrostapler an, um ihre Effizienz zu optimieren und ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Auch Wartungsverträge spielen eine Rolle für die Langlebigkeit der Batterien. Wir werden durch ein starkes und umfangreiches Netzwerk unterstützt, das vollständig geschult und mit der elektrischen Technologie ausgestattet ist. Bitte zögern Sie nicht, unsere Experten zu kontaktieren, um mehr über Elektromobilität zu erfahren.

Sie vertrauen uns

Die Delanchy-Gruppe entscheidet sich für Elektro-Lkw von Renault Trucks

Jede Nacht werden 15 Pariser Premium-Geschäfte per Elektro-LKW beliefert

Feldschlösschen : Seit 2013 verschaffen uns unsere Elektrostapler einen Wettbewerbsvorteil

Kontakt

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass Renault Trucks meine persönlichen Daten so lange speichert, wie es für die Auswertung der bereitgestellten Informationen erforderlich ist und um mich zu diesem Thema kontaktieren zu können. Meine Daten können auch an Renault Trucks-Partner und -Händler weitergeleitet werden, die meine Anfrage bearbeiten können.
Ich bin damit einverstanden, Nachrichten und Informationen über Produkte und Veranstaltungen von Renault Trucks zu erhalten. In jeder E-Mail, die ich erhalte, kann ich diese Mitteilungen abbestellen.
Set canonical URL
Off