Presseinformation

Hunger Transporte AG: Umweltfreundliche Technologien sind Standard

Hunger Transporte AG

Die Hunger Transporte AG im bündnerischen Jenins setzt schon lange auf umweltfreundliche Technologien. Der Kauf eines weiteren vollelektrischen Lastwagens, einem Renault Trucks E-Tech T4x2, ist die logische Konsequenz.

 

Hunger Transporte AG

 

Als Gründervater der heutigen Hunger Transporte AG ist Hans Hunger in der Firmengeschichte verewigt. Er wagte 1953 mit einem Heuhandel den Schritt in die Selbstständigkeit und benötigte dazu einen Lastwagen. Das Unternehmen wuchs beständig, hat sich aber im Verlaufe der Zeit komplett neu orientiert. Zunächst einmal übernahm Hans-Jakob Hunger als Vertreter der zweiten Generation den Betrieb im Jahr1985. Die Transporttätigkeit ihrerseits ist mittlerweile voll und ganz auf Fuhrdienste im Auftrag der Schweizerischen Post, DHL und der Liechtensteinischen Post ausgerichtet. Die Fahrten erstrecken sich vorwiegend vom regionalen Verteilzentrum in Untervaz auf das gesamte Kantonsgebiet. Dazu steht eine Flotte von rund 20 schweren Lastwagen bereit, bewegt von 28 Mitarbeitenden im Transportsektor.

Erfahrungen mit E-Lastwagen

Die Hunger Transporte AG hat sich stets mit umweltfreundlichen Technologien befasst. «Wir haben unsere Flotte schon früh auf den reinen Biodiesel-Betrieb umgestellt», holt Hans-Jakob Hunger aus, um gleich danach auf den nächsten bedeutenden Schritt hinzuweisen: «2015 testeten wir bereits einen vollelektrischen Lastwagen, vor vier Jahren haben wir dann die Ersten davon angeschafft. Heute setzt sich unsere Flotte aus fünf Fahrzeugen dieser Antriebsart zusammen.» So gesehen entspricht die jüngste Anschaffung eines Renault Trucks E-Tech T4x2 einer konsequenten Fortsetzung dieser Umweltstrategie. 

Hohe Fahrleistungen, LSVA-befreit

Obwohl das Einzugsgebiet der Hunger Transporte AG mit dem Kanton Graubünden eine anspruchsvolle Topographie aufweist und auch die Temperaturen an so manchen Tagen klirrende Minusgrade auf die Quecksilbersäule zaubern, hat Hans-Jakob Hunger wegen der Reichweite seiner vollelektrischen Brummis keine Bedenken. «Die vorgegebenen Routen lassen sich problemlos bewältigen», lässt er anklingen. Ganz wesentlich zum Erwerb vollelektrischer Lastwagen hat deren LSVA-Befreiung beigetragen. «Wir bringen es auf relativ hohe Jahreslaufleistungen, und da macht sich der Wegfall der LSVA-Abgaben in der Buchhaltung nachhaltig bemerkbar.» Lastwagen von Renault Trucks wiederum sind seit Jahren ein fester Bestandteil der Flotte. Als Hauptgrund dafür nennt der Bündner Transportunternehmer die Zuverlässigkeit der nahen Servicestellen, namentlich der Thomann Nutzfahrzeuge und der Garage J. Eberle AG.

Kraftvoll mit drei Elektromotoren

Der neue Renault Trucks E-Tech T4x2 wird für Postpakettransporte vor allem in der Nacht unterwegs sein. Tagsüber geht er an die solarbetriebene Ladestation des nahen Elektrizitätswerks, wo die Hunger Transporte AG ein Nutzungsrecht besitzt. Mit seiner Batteriekapazität von 540 kWh erzielt er so eine Reichweite von +/- 350 Kilometer. Drei Elektromotoren bringen die Antriebsräder in Schwung und stellen 666 PS bereit. Das automatisierte Getriebe Optidriver sorgt für eine sparsame und leitungsgerechte Umsetzung der Kräfte.

Alles drin, alles dran

Der auf 42 Tonnen Gesamtgewicht zugelassene Lastwagen ist mit einem Wechselpritschenrahmen der Steinhauser Fahrzeugbau GmbH & Co KG bestens für seinen Einsatz gerüstet und verfügt darüber hinaus über eine verriegelbare Hebebühne, die unterfaltbar ist und hochgestellt werden kann. Die Hinterachse ist bei einem Radstand von 5,20 Metern auf 13 Tonnen ausgelegt. Ein zusätzlicher Dachspoiler verbessert die Aerodynamik im Zusammenspiel mit den Containern. Arbeitsscheinwerfer leuchten die Heckpartie, die Fahrzeugseiten und die Pritsche aus, womit die Arbeit bei Nacht unter grösstmöglichen Sicherheitsaspekten erfolgen kann. Ansonsten verfügt der Renault Trucks E-Tech T4x2 über alle Ausstattungsmerkmale, die modernen Lastwagen zu eigen sind und dem Handling, Komfort und der Sicherheit zugutekommen.

 

ÜBER RENAULT TRUCKS 

Der französische LKW-Hersteller Renault Trucks stellt Transportprofis seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich im Bereich Energiewende und stellt Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von 100%igen Elektro-LKW her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht hierbei eine verlängerte Betriebsdauer.   

Wichtige Kennzahlen:

  • 9 400 Beschäftigte weltweit
  • 4 Produktionsstandorte in Frankreich
  • 1 500 Verkaufs- und Servicestellen weltweit 
  • 70 000 verkaufte Fahrzeuge im Jahre 2023  

Weitere Informationen:

renault-trucks.ch

Roman Sievi

Tel. +41 (0) 44 746 65 60

roman.sievi@renault-trucks.com