Presseinformation

Renault Trucks und Schwing Stetter präsentieren innovativen und leistungsfähigen CO2-freien Betontransport

Renault Trucks

Die Nutzung von batterieelektrischen Technologien bei neuen Geschäftsanwendungen erfordert die Entwicklung geeigneter Lösungen. Beim Betontransport mit einer hohen Nutzlast spielt das Gewicht der Batterien eine grosse Rolle. Renault Trucks und der deutsche Aufbauhersteller Schwing Stetter präsentieren daher eine eigens entwickelte „zweifache“ Innovation, die betriebliche Effizienz, wirtschaftliche Leistung sowie die erforderliche Dekarbonisierung berücksichtigt: einen fünfachsigen Renault Trucks E-Tech C mit einem vollelektrischen Betonmischer für bis zu 10m3 Beton. 

Der Renault Trucks E-Tech C wird am Stand von Schwing Stetter anlässlich der nächsten Bauma-Messe vom 7. bis 13. April 2025 in München zu sehen sein.

Renault Trucks – führend im Bereich CO2-freie Transportlösungen mit der breitesten Palette an Elektrofahrzeugen auf dem Markt - sowie der Aufbauhersteller Schwing Stetter - Weltmarktführer bei Betontransportsystemen – haben sich nun zusammengetan. Das Ergebnis ist die gemeinsame Entwicklung eines zu 100% elektrisch betriebenen Konzepts, das der Baubranche eine CO2-freie Alternative bietet.

  • Renault Trucks E-Tech C 10x4: Optimierte Manövrierfähigkeit und Nutzlast

Aufgrund von technischen und wirtschaftlichen Gründen benötigt man beim Transport von Beton eine hohe Nutzlast. Ein LKW mit Verbrennungsmotor und einem herkömmlichen Betonmischer kann beispielsweise in den meisten europäischen Ländern - je nach geltenden Vorschriften - bis zu 8 m³ Beton transportieren. Bei Elektro-Fahrzeugen verringert sich dieses Volumen aufgrund des Batteriegewichts. Daher hat Renault Trucks mit dem Renault Trucks E-Tech C 10x4 ein völlig neues fünfachsiges Modell entwickelt - mit einer Transportkapazität von bis zu 10 m3 Beton. Die zusätzliche Achse beeinträchtigt in keiner Weise die hervorragende Manövrierfähigkeit des Lkw - eine für das Fahren in Städten sowie auf Baustellen mit eingeschränktem Zugang unerlässliche Eigenschaft. Eine überarbeitete Architektur mit einer vertikalen Neupositionierung der Batterien hinter dem Führerhaus und der dadurch gewonnene zusätzliche Platz auf dem Fahrgestell ergeben einen kurzen Radstand und kleinen Wenderadius. 

Der mit einem elektrischen Betonmischer von Schwing Stetter versehene Renault Trucks E-Tech C 10x4 zeichnet sich durch eine optimale Lastverteilung aus. Das Ergebnis ist eine maximale Achslast, die geringer ist bzw. derjenigen von bereits existierenden Betonmischern entspricht und sich daher nicht nachteilig auf die Strasseninfrastruktur auswirkt.

  • Eine wettbewerbsfähige und CO2-freie Lösung

Der Aufbauhersteller Schwing Stetter hat zudem einen vollelektrischen Betonmischer entwickelt, der direkt von den Lkw-Batterien versorgt wird und einen Betrieb ohne CO2-Emissionen ermöglicht. Der Renault Trucks E-Tech C hat eine Reichweite von bis zu 140 km bei einer 45-minütigen Zwischenladung (bzw. 110 km mit einer einzigen Ladung). Dies sind täglich vier Fahrten von jeweils 35 km und entspricht einer Strecke, die bei den üblichen Routen zwischen Betonwerken und Baustellen anfällt. Renault Trucks unterstützt seine Kunden bei der richtigen Wahl der Anzahl der Batterien und der Ladestrategie. So wird eine für die Nutzlast nachteilige Überdimensionierung vermieden, die eine Erhöhung der Gesamtbetriebskosten sowie eine grössere Umweltbelastung nach sich ziehen könnte.  Im Vergleich zu Dieselmodellen sorgen die richtige Batteriegrösse, erhöhte Ladekapazität sowie niedrigere Energiekosten bei diesem neuen Elektrofahrzeug für wettbewerbsfähige Transportkosten für Beton unter gleichzeitiger Einhaltung strengster Umweltvorschriften. 

Der Renault Trucks E-Tech C 10x4 wird in der Schweiz, in Irland, den Niederlanden, Luxemburg, Finnland, der Slowakei und Litauen kommerzialisiert werden. In diesen Ländern erlauben die Vorschriften den Einsatz von fünfachsigen Trägerfahrzeugen mit einer Ladung von bis zu 42 t (je nach nationaler Gesetzgebung). Im Sinne einer zügigeren Einführung der E-Technologie beim Betontransport strebt Renault Trucks auch eine Harmonisierung der europäischen Vorschriften an. Die gemeinsam von Renault Trucks und Schwing Stetter entwickelten Innovationen unterstreichen deren Engagement für eine Dekarbonisierung des Transportbereichs unter Berücksichtigung der Anforderungen der Betonindustrie bzgl. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.

DE
 
Über Schwing Stetter

Der SCHWING-Konzern ist einer der führenden Hersteller für fahrbare und stationäre Betonpumpen und Fahrmischer sowie industrielle Pumpentechnologien. Das Portfolio umfasst Lkw-Betonpumpen, Betonmischer, Fahrmischer-Betonpumpen, stationäre Betonpumpen, Betonanlagen, Betonrecyclinganlagen, Industriepumpen sowie weiteres Ausrüstungsmaterial. Die weltweit 10 SCHWING-Tochtergesellschaften beschäftigen über 5.000 MitarbeiterInnen und verfügen über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Entwicklung leistungsstarker Produkte und Lösungen für den Weltmarkt.

ÜBER RENAULT TRUCKS 

Der französische LKW-Hersteller Renault Trucks stellt Transportprofis seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich im Bereich Energiewende und stellt Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von 100%igen Elektro-LKW her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht hierbei eine verlängerte Betriebsdauer.   

Wichtige Kennzahlen:

  • 9 400 Beschäftigte weltweit
  • 4 Produktionsstandorte in Frankreich
  • 1 500 Verkaufs- und Servicestellen weltweit 
  • 70 000 verkaufte Fahrzeuge im Jahre 2023

 

Weitere Informationen:

renault-trucks.ch

Roman Sievi

Tel. +41 (0) 44 746 65 60

roman.sievi@renault-trucks.com